Nachkommen von Maximilian von Bayern Kn̲ig, von BKVBGVRHVDPHVBKVDPKVBKVBKVBKVB

Notizen


15. "Maximilian" Ii von Bayern Kn̲ig, von Bayern

2 DATE FROM 1848 TO 1864
2 NOTE Maximilian II., Kn̲ig,


macht Mn̸chen durch die Wirksamkeit der von ihm berufenen reich doierten hist. Kommission zum Mittelpunkt der deutschen Geschichtsforschung
grn̸det das bayer. National-Museum, das nach ihm genannte Maximilianeum, das Maximilians-Waisenstift
Quelle: Haeutle


Marie von Preußen

War sehr am Bergsteigen interessiert, bestieg auch viele Berge selbst,stiftete einen Orden fr̸ diejenigen, die mit ihr die Berge bestiegen. Sie verbrachte mit ihrem Mann Maximilian II., dem spt̃eren Kn̲ig von Bayern, die Flitterwochen auf Schloss Hohenschwangau, das Max als Ruine gekauft hatte und dem damaligen Geschmack nach ausbauen ließ. Die KinderLudwig und Otto verbrachten auch in die Ferien in der Kindheit auf diesem Schloss. Die spt̃ere Kn̲gigin ließ sich von den Begleitern die Namender Berge sagen, die manchmal verlegen waren, weil die Berge deftige Namen hatten, z.B. Sũling. Ein Berg (die Kellespitze, der hc̲hste Bergder Thannheimer) wurde sogar umbenannt, weil er einen Namen hatte, denman den kn̲iglichen Ohren nicht zumuten wollte.
Die verwitwete Kn̲igin verbrachte am Ende ihres Lebens viel Zeit in Elbigenalp im Lechtal. Im dortigen Pfarrhof sind noch die Tagebc̸her von Kn̲igin Marie aufbewahrt, wenn auch einige Seiten entfernt wurden.

Quelle: "Marie von Bayern - die Kn̲igin, die das Bergsteigen liebte" eine Sendung von Carola Zinner in BR2 15-Feb-2010 9:05.


Das Bild wurde von Hofmaler Stieler fr̸ die Schn̲heitsgalerie von Kn̲igLudwig I. gemalt. Diese Bilder sind im Schloss Nymphenburg ausgestellt. Kn̲ig Ludwig I. hatte auch an seiner Schwiegertochter nichts auszusetzten, er war bekannt, als Freund schn̲er Frauen.


50. "Ludwig" Ii 1845 von Bayern Kn̲ig, von Bayern

2 DATE FROM 1864 TO 1886
2 NOTE Ludwig II., Kn̲ig


<a href="http://www.koenig-ludwig.org/de/schloesser/">Links zu den Schls̲sern Kn̲ig Ludwigs </A>

<a href="https://heinz-wember.de/gen/wittelsbacher/pics/UrkundeKgLudwigII.htm">Unterschrift von Kn̲ig Ludwig</A>


51. "Otto" I By von Bayern Kn̲ig, von Bayern

2 DATE FROM 1886 TO 1913
2 NOTE Otto I., Kn̲ig


19. ""Luitpold"" 1821 von Bayern Prinzregent, von Bayern

2 DATE FROM 1886 TO 1912
2 NOTE Luitpold, Prinzregent von Bayern


""Franz"" 1819 von Österreich Herzog, von Modena

2 DATE FROM 1846 TO 1860
2 NOTE Franz, Erzherzog von Österreich


Herzog von Modena, Reggio and Mirandola (1846-60) bis sein Land im neugegrn̸deten Kn̲igreich Italien (wie auch nach und nach alle anderen frher selbstñdigen Staaten im heutigen Italien) aufging


"Albrecht" Friedrich Rudolf von Österreich Herzog, von Teschen

2 DATE FROM 1847 TO 1895
2 NOTE Albrecht, Herzog, Erzherzog von Österreich


64. "Clara" 1874 von Bayern ♯btissin, in Wr̸zburg St. Anna

2 NOTE Clara, Prinzessin, Weltliche ♯btissin in Wr̸zburg,


Ferdinand von Savoyen Herzog, von Genua

2 DATE FROM 1831


31. Georg von Sachsen Kn̲ig, von Sachsen

2 DATE FROM 1902 TO 1904
2 NOTE Georg, Kn̲ig


"Ferdinand" 1835 von Österreich Großherzog, von Toskana

2 DATE FROM 1859 TO 1860
2 NOTE Ferdinand IV., Großherzog


Grand Duke of Tuscany (1859-60), lost his throne 22.3.1860 when Tuscanywas annexed to Italy


"Karl" 1839 von Bayern Herzog, in Bayern

2 DATE FROM 1888 TO 1909
2 NOTE Karl Theodor, Herzog in Bayern, Prinz von Bayern


35. "Franz" 1830 von Österreich Kaiser, von Österreich Kn̲ig, von Bh̲men Kn̲ig, von der Lombardei-Venetien Kn̲ig, von Ungarn

2 DATE FROM 1848 TO 1916
2 NOTE Franz Joseph I., Kaiser von Österreich
2 DATE FROM 1859 TO 1916
2 DATE FROM 1859 TO 1866
2 DATE FROM 1867 TO 1916


Emperor of Austria (2.12.1848-21.11.1916), King of Bohemia and Hungary(1848-1916), cr King of Hungary 8.6.1867, GrM of Golden Fleece (1875-1916)

<a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Joseph_I.">Wikipedia</a>


36. Maximilian von Österreich Kaiser, von Mexiko

2 DATE FROM 1864 TO 1867
2 NOTE Maximilian