Barnim von Pommern Herzog, von Pommern-Vorpommern Herzog, von Rügen
2 DATE FROM 1326 TO 1365
2 DATE FROM 1326 TO 1365
322. Judith von Brandenburg (Askanier) Herr, von Henneberg
2 DATE FROM 1347 TO 1353
Heinrich von Henneberg Graf, von Henneberg Herr, von Coburg
2 DATE FROM 1340 TO 1347
2 DATE FROM 1365 TO 1395
2 DATE FROM 1365 TO 1395
2 DATE FROM 1365
2 DATE FROM 1374
Albrecht III. und Leopold III.
Die beiden Brüder regierten in den ersteren Jahren gemeinsam, ihr älterer Bruder Friedrich wurde auf der Jagd i.J. 1362 erschossen. Albrecht war ungefähr 16 Jahre alt und später durch den Beinahem mit dem Zopfe, weil er sein ungewöhnlich langes Haar in einem solchen trug, bezeichnet, bewahrte in seinem Leben einen stillen versöhnlichen Charakter und innige Liebe zur Natur und Wissenschaft, während Leopold, damals im Alter von 14 Jahren, die herrschsüchtige Naturanlage ungehemmt zur Entwicklung kommen ließ und seinem Bruder hiedurch viel Schmerz bereitete.
Aus der ersten Zeit der gemeinsamen Regierung als vierte Markgrafen von Burgau sind folgende Notizen von Interesse: Mit Urkunde, d.d. Nördlingen Montags nach St. Jakobstag, erteilte Albrecht der Stadt Günzburg das Recht ungehinderter Aufnahme von Bürgern und Insassen, wozu am 24. Jan. 1370 das von Leopold verliehene Recht kam, alle Einwohner mit Steuern und gemeinsamen Diensten belegen zu dürfen. Am 25. Nov. 1366 gelobte Johann von Ellerbach den Brüdern, nur an sie oder ihnen Gehörige die ihm verpfändete Feste Krumbach zu übergeben. ... Die völlige Bereinigung der bis dahin noch immer dauerenden Zwistigkeiten mit Bayerns Herzogen und die Verzichtleistung derselben auf die Grafschaft Tirol kostete den Brüdern große Opfer, unter welchen die im Friedensschlusse zu Schärding am 29. Sept. 1369 erfolgte Zurückgabe von Weißenhorn und Buch von hoher Bedeutung für Burgau war.Aus der Vergangenheit der Markkgrafschaft Burgau von Heinrich Menges-Günzburg, Günzburg ca. 1925, Seite 55/56
2 DATE FROM 1365 TO 1386
2 NOTE Leopold III., Herzog
2 DATE FROM 1379 TO 1386
2 DATE FROM 1365
2 DATE FROM 1379 TO 1386
2 DATE FROM 1379 TO 1386
2 DATE FROM 1379 TO 1386
2 DATE FROM 1379 TO 1386
2 DATE FROM 1382 TO 1386
of Austria and Styria (1365-86), Duke in Styria, Carinthia, Carniola and Istria, Ct of Tyrol, etc (1379-86), Hr von Terst 1382
Albrecht III. und Leopold III.
Die beiden Brüder regierten in den ersteren Jahren gemeinsam, ihr älterer Bruder Friedrich wurde auf der Jagd i.J. 1362 erschossen. Albrecht war ungefähr 16 Jahre alt und später durch den Beinahem mit dem Zopfe, weil er sein ungewöhnlich langes Haar in einem solchen trug, bezeichnet, bewahrte in seinem Leben einen stillen versöhnlichen Charakter und innige Liebe zur Natur und Wissenschaft, während Leopold, damals im Alter von 14 Jahren, die herrschsüchtige Naturanlage ungehemmt zur Entwicklung kommen ließ und seinem Bruder hiedurch viel Schmerz bereitete.
Aus der ersten Zeit der gemeinsamen Regierung als vierte Markgrafen von Burgau sind folgende Notizen von Interesse: Mit Urkunde, d.d. Nördlingen Montags nach St. Jakobstag, erteilte Albrecht der Stadt Günzburg das Recht ungehinderter Aufnahme von Bürgern und Insassen, wozu am 24. Jan. 1370 das von Leopold verliehene Recht kam, alle Einwohner mit Steuern und gemeinsamen Diensten belegen zu dürfen. Am 25. Nov. 1366 gelobte Johann von Ellerbach den Brüdern, nur an sie oder ihnen Gehörige die ihm verpfändete Feste Krumbach zu übergeben. ... Die völlige Bereinigung der bis dahin noch immer dauerenden Zwistigkeiten mit <a href=hwember1?m=NG&n=stephan+1313+bayern&t=PN>Bayerns Herzogen</A> und die Verzichtleistung derselben auf die Grafschaft Tirol kostete den Brüdern große Opfer, unter welchen die im Friedensschlusse zu Schärding am 29. Sept. 1369 erfolgte Zurückgabe von Weißenhorn und Buch von hoher Bedeutung für Burgau war.Aus der Vergangenheit der Markkgrafschaft Burgau von Heinrich Menges-Günzburg, Günzburg ca. 1925, Seite 55/56
566. Wilhelm 1370 von Österreich Herzog, von Tirol Herzog, von Kärnten Herzog, von der Steiermark
2 DATE FROM 1386 TO 1406
2 DATE FROM 1386 TO 1406
2 DATE FROM 1386 TO 1406
Johanna von Anjou Königin, von Neapel
2 DATE FROM 1414 TO 1435
567. Leopold 1371 von Österreich Herr, der elsässer Gebiete Herzog, von der Steiermark
Vormund für den jüngeren Bruder Friedrich IV.
348. Rudolf von Lothringen Herzog, von Lothringen
2 DATE FROM 1328 TO 1346
T v Graf Gui de Blois oder Chatillon
Peter von Barcelona König, von Aragon
2 DATE FROM 1336 TO 1387
King PEDRO IV el Ceremonioso of Aragon (1336-87) etc, Duke of Athens and Neopatrai [Catalan mercenaries were hired by various Balkan fractions to fight for them; the Catalans tended to keep what they won, however, leading to them holding Athens and giving their king the title Duke of Athens]
571. Johann von Barcelona König, von Aragon
2 DATE FROM 1387 TO 1395
Ruprecht Ii von der Pfalz Kurfürst, von der Pfalz
2 DATE FROM 1390 TO 1398
2 NOTE Ruprecht II., Kurfürst
Ruprecht II. regiert in der Kurpfalz allein 1390 bis 1398 (vertreten durch seine Onkel Rudolf II. und Ruprecht I. von 1329 bis 1338, von da an bis 1353 nur mit Ruprecht I. in einem Teil der Kurpfalz, von 1353 bis 1390 mit ihm in der ganzen Kurpfalz [1356 Goldene Bulle!]
Quelle E: Seite 183
352. Friedrich von Barcelona König, von Sizilien
2 DATE FROM 1355 TO 1377
King FEDERIGO III of Sicily (1355-77), Duke of Athens and Neopatras
580. Maria von Barcelona Königin, von Sizilien
2 DATE FROM 1377 TO 1401
Martin von Barcelona König, von Sizilien
2 DATE FROM BET 1392 AND 1402 TO 1409