134. Bernhard von Anhalt Fürst, von Anhalt-Bernburg
2 DATE FROM 1318 TO 1348
269. Bernhard von Anhalt Fürst, von Anhalt-Bernburg
2 DATE FROM 1348 TO 1354
138. Albrecht von Anhalt Fürst, von Anhalt-Zerbst
2 DATE FROM 1316 TO 1362
Bernhard von Anhalt Fürst, von Anhalt-Bernburg
2 DATE FROM 1318 TO 1348
140. Eberhard von Württemberg Graf, von Württemberg
2 DATE FROM 1279 TO 1325
143. Bolko von Schlesien Herzog, von Schlesien-Liegnitz Herzog, von Schlesien-Brieg
2 DATE FROM 1311 TO 1342
2 DATE FROM 1311 TO 1342
<a href=http://www.genealogie-mittelalter.de/piasten_schlesien/brieg.html> Geschichte von Brieg im Mittelalter</A>
144. Heinrich von Schlesien Herzog, von Schlesien-Breslau
2 DATE FROM 1311 TO 1327
<a href=http://www.genealogie-mittelalter.de/piasten_schlesien/breslau.html> Geschichte von Breslau im Mittelalter</A>
Konrad von Schlesien Herzog, von Schlesien-Öls Herzog, von Schlesien-Kosel Herzog, von Schlesien-Öls
2 DATE FROM 1312 TO 1366
2 DATE FROM 1357 TO 1366
2 DATE FROM 1312 TO 1366
2 NOTE Konrad I., Herzog,
295. Margareta von Schlesien Äbtissin, in Breslau St. Clara
2 DATE FROM 1372
Otto von Görz Graf, von Tirol Graf, von Görz Herzog, von Tirol Herzog, von Görz
2 DATE FROM 1295 TO 1310
2 DATE FROM 1295 TO 1310
2 DATE FROM 1295 TO 1310
2 DATE FROM 1295 TO 1310
Otto von Kärnten Graf, von Tirol Graf, von Görz
2 DATE FROM 1295 TO 1310
2 DATE FROM 1295 TO 1310
Premko von Schlesien Herzog, von Schlesien-Ratibor
2 DATE FROM 1288 TO 1306
300. Leszek von Schlesien Herzog, von Schlesien-Ratibor
2 DATE FROM 1306 TO 1336
Albrecht von Braunschweig Herzog, von Braunschweig-Göttingen
2 DATE FROM 1279 TO 1318
1279-1291 gemeinsame Herrschaft seiner Söhne: Heinrich I. der Wunderliche, Albrecht II. der Fette und Wilhelm I.
1291 erfolgt als Lösung des Erbstreites zwischen den Brüdern eine weitere Erbteilung: Heinrich erhält das Fürstentum Grubenhagen; Albrecht übernimmt das Fürstentum Göttingen und Wilhelm erhält die Gebiete um Braunschweig-Wolfenbüttel. Als Wilhelm bereits 1292 stirbt, entbrennt ein Streit um sein Erbe, aus dem sich letzten Endes Heinrich nach Grubenhagen zurückzog, so dass die Herrschaft in Braunschweig-Wolfenbüttel Albrecht zufiel.1318 - 1344 Nach dem Tod Albrechts teilen sich seine Söhne Otto der Milde, Ernst und Magnus in die Regierung. Nachdem Otto 1344 kinderlos starb, teilten sich die beiden Brüder Ernst und Magnus in das Erbe: Ernst bekommt das Land Oberwald mit Göttingen während Magnus der Fromme die Herrschaft in Braunschweig-Wolfenbüttel übernimmt.
304. Otto von Braunschweig Herzog, von Braunschweig-Göttingen
2 DATE FROM 1318 TO 1344
305. Albrecht von Braunschweig Bischof, von Halberstadt
2 DATE FROM 1325 TO 1357
Johann von Hessen Landgraf, von Hessen-Niederhessen
2 DATE FROM 1308 TO 1311
308. Heinrich von Braunschweig Bischof, von Hildesheim
2 DATE FROM 1354 TO 1363
311. Johann von Braunschweig Ritter, des Deutschen Ordens
2 DATE FROM EST 1309 TO EST 1347
313. Jutta von Braunschweig Elekta, von Gandersheim
2 DATE FROM 1319
Elekta=Gewählte, (Elektor=Kurfürst), vermutlich zur Äbtissin gewählt aber nicht vom Papst bestätigt