24. Heinrich von Anhalt Graf, von Anhalt Graf, Aschersleben
2 DATE FROM 1252 TO 1266
2 DATE FROM 1252 TO 1266
Matilde von Braunschweig Äbtissin, von Gernrode
2 DATE FROM 1275 TO 1295
54. Otto von Anhalt Fürst, von Anhalt Graf, von Aschersleben
2 DATE FROM 1267 TO 1304
2 DATE FROM 1267 TO 1304
25. Bernhard von Anhalt Fürst, von Anhalt-Bernburg Graf, von Aschersleben
2 DATE FROM 1252 TO 1287
26. Siegfried von Anhalt Graf, von Anhalt
2 DATE FROM 1252 TO 1298
Bolko von Schlesien Herzog, von Schlesien-Liegnitz
2 DATE FROM 1248 TO 1278
<a href=http://www.genealogie-mittelalter.de/piasten_schlesien/liegnitz.html> Geschichte von Liegnitz im Mittelalter</A>
Ladislaus von Böhmen Markgraf, von Mähren Herzog, von Troppau Herzog, von Österreich
2 DATE FROM 1246 TO 1247
2 DATE FROM 1246 TO 1247
2 DATE FROM 1246 TO 1247
Hermann von Baden Markgraf, von Baden Herzog, von Österreich Herzog, von der Steiermark
2 DATE FROM 1243 TO 1250
2 DATE FROM 1248 TO 1250
2 DATE FROM 1248 TO 1250
71. Friedrich von Baden Markgraf, von Baden
2 DATE FROM 1250 TO 1268
Ulrich von Kärnten Herzog, von Kärnten
2 DATE FROM 1256 TO 1269
Johann von Holstein (Schauenburg) Graf, von Holstein-Kiel
2 DATE FROM 1238 TO 1263
73. Johann von Holstein (Schauenburg) Graf, von Holstein-Kiel Graf, von Holstein-Segeberg
2 DATE FROM 1263 TO 1316
2 DATE FROM 1263 TO 1316
Holstein-Segeberg (Grafen). Auf einem KalkƯberg an der Trave wurde durch Kaiser Lothar von Süpplingenburg eine Burg angelegt (Sigeburg). Um 1273 kam die Burg an die Kieler Linie der Grafen von Schauenburg (Schaumburg) und wurde Mittelpunkt eines besonderen Segeberger Landesteils. 1316 fiel dieser an Holstein-Rendsburg zurück. Später gehorte Segeberg zum königlichen Anteil an Holstein. W: S. 297
2 DATE FROM 1228 TO 1254
2 DATE FROM 1235 TO 1254
2 DATE FROM 1250 TO 1254
2 DATE FROM 1250 TO 1254
2 DATE FROM 1250 TO 1254
<a href=http://de.wikipedia.org/wiki/Konrad_IV._%28HRR%29>Wikipedia</a>
77. Konradin von Hohenstaufen Herzog, von Schwaben König, beider Sizilien König, von Jerusalem
2 DATE FROM 1254 TO 1268
2 DATE FROM 1254 TO 1258
2 DATE FROM 1254 TO 1268
Meinhard von Görz Graf, von Tirol Herzog, von Kärnten
2 DATE FROM 1257 TO 1295
2 DATE FROM 1286 TO 1295
2 NOTE Meinhard IV., Graf, Herzog,
das Zisterzienserkloster Stams/Tirol ist eine Stiftung Elisabeths und MeinhardsNicht zufällig in der gleichen historischen Periode, als das Herzogtum Schwaben zu existieren aufhörte, entstand erst das Land Tirol, indem Graf Mainhard II. (1254-1295), auf die Bemühungen seines Großvaters mütterlicherseits, Graf Albert III. von Tirol, aufbauend, ein neues Territorium am Oberlauf der Etsch, am Eisack und im alpiinen Inntal schuf. Diese politische Einheit, in deren Bereich Meinhard mehrerealtere geistliche und weltliche Herrschaftsträger mit Gewalt und Geld ausschaltete, sollte in ihrer den Alpenhauptkamm überspannenden Gestalt bis zum Jahre 1918 Bestand haben. Quelle X Seite 13
81. Heinrich von Görz König, von Böhmen König, von Böhmen Herzog, von Kärnten Graf, von Tirol
2 DATE FROM 1306 TO 1306
2 DATE FROM 1307 TO 1310
2 DATE FROM 1310 TO 1335
2 DATE FROM 1310 TO 1335
Friedrich von Sachsen Pfalzgraf, von Sachsen Markgraf, von Meissen Landgraf, von Thüringen
2 DATE FROM 1281 TO 1323
2 DATE FROM 1292 TO 1323
2 DATE FROM 1307 TO 1323
2 DATE FROM 1253 TO 1255
2 DATE FROM 1253 TO 1255
2 DATE FROM 1255 TO 1294
2 DATE FROM 1255 TO 1294
1255 Teilung: Oberbayern und Pfalz mit Ingolstadt über Wasserburg bis Kufstein, Rattenberg und Kitzbühl;
Niederbayern an Heinrich XIII.
1292 erwirbt der Bischof von Freising die Grafschaft Werdenfels, die 1803 zu Bayern kam.<a href=http://www.maria-von-brabant.de/geschichte.htm>Hintergrund zur Tötung der Maria von Brabant</A> , <a href=http://www.maria-von-brabant.de/index.htm>Festspiel im Ort des Geschehens in Donauwörth</A> , <a href=http://www.maria-von-brabant.de/historische_bilder.htm>historische Bilder</A>
1268 Konradinisches Erbe der Staufer (Teile davon haben die Staufer 1191 von den Welfen erworben)
1248/1272 Erbe der Grafen von Falkenstein, (die anderen Erwerbungen, bedingt durch das Dynastensterben im 13. Jht (Andechser, Wasserburg, Vohburg, Bogen und den Großteils des Besitzes der Ortenburger siehe bei seinem Vater)<a href=https://heinz-wember.de/gen/wittelsbacher/Linien.htm#RudolfIP(1274-1319)>Der Hausvertrag von Pavia und die Teilung von 1329</A>
<a href=http://www.maria-von-brabant.de/geschichte.htm>Hintergrund zur Tötung der Maria von Brabant</A> , <a href=http://www.maria-von-brabant.de/index.htm>Festspiel im Ort des Geschehens in Donauwörth</A> , <a href=http://www.maria-von-brabant.de/historische_bilder.htm>historische Bilder</A>
<a href=http://genealogy.euweb.cz/brabant/brabant3.html#A2H2>Tochter Herzog Heinrich II. von Brabant</A>
1 NAME <A HREF=http://genealogy.euweb.cz/piast/piast7.html#AK1>Tochter von Herzog Konrad I. von Glogau</A>
89. Anna2 1280 von Bayern Nonne, in Ulm
2 NOTE Anna
34. Heinrich Xiii von Bayern Pfalzgraf, von der Pfalz Herzog, von Bayern-Niederbayern
1 NAME Heinrich I. von Niederbayern
2 DATE FROM 1253 TO 1255
2 DATE FROM 1255 TO 1290
<a href=https://heinz-wember.de/gen/wittelsbacher/Linien.htm#HeinrichXIII(1235-1290)>Die verschiedenen Residenzen in Niederbayern</A>
<a href=http://genealogy.euweb.cz/arpad/arpad2.html#EB4>Tochter von König Bela IV. von Ungarn und Kroatien</A>
94. Elisabeth 1258 von Bayern Nonne, in Seligenthal
2 NOTE Elisabeth
Friedrich von Sachsen Markgraf, von Meissen
2 DATE FROM 1288 TO 1291
99. Ludwig 1269 von Bayern Herzog, von Bayern-Niederbayern
2 DATE FROM 1290 TO 1296
Herzog von Niederbayern gemeinsam mit Otto III. und Stefan I.
Adolf von Limburg Graf, von Berg
2 DATE FROM 1259 TO 1296
Adolf V. (1259-1296) nahm in der Schlacht bei Worringen den Erzbischof von Köln <a href=http://gw1.geneanet.org/index.php3?b=hwember1&m=NG&lang=de&pz=max&nz=von+bayern&ocz=1&n=Siegfried+von+Westerburg&t=PN&x=0&y=0>Siegfried von Westerburg</A>, gefangen und erklärte im selben Jahr (1288) Düsseldorf zu Stadt. Mit dem Sieg in der Schlacht bei Worringen war die vom Erzbisctum Köln ständig ausgehende Existenzgefahrdung des Herzogtums Berg endgültig gebannt.<a href=http://de.wikipedia.org/wiki/Herzogtum_Berg#Zeit_der_Grafen_aus_dem_Hause_Limburg_.281225.E2.80.931313.29>Quelle</A>