Beispiel Buch schreiben mit Adobe Indesign
Beispiel Buch schreiben mit Adobe Indesign

Voraussetzungen: früher Windows XP oder Vista oder 7, heute Windows 10, Adobe Indesign (Doku-mentation mit CS4), Adobe Photoshop (damit Bilder in 4farbendruck umgewandelt werden können)Sinnvoll: eine Graphikkarte mit zwei Ausgängen, damit man zwei Bildschirme benützen kann, es sei denn, man hat einen extra breiten Bildschirm

Literatur: Adobe InDesign CS5 Winfried Seimert 2010 (IB)

1. Vorbereitungen

1.0 Weitere VorbereitungenBevor man damit beginnt, irgendwelche Texte oder Grafiken einzufügen, Punkt 3 Indesignvorbereitungen und Punkt 7 Seitenzahlen definieren durchführen

1.1 Text
Texte z.B. in Word konzipieren, ohne Trennungsstriche schreiben, schließlich die Kapitel (vielleicht 5 - 10 Seiten) in separaten Dateien abspeichern.Alternativ kann ein größerer Text in einer Datei (.txt, .rft, .doc. .pdf etc) in einer Datei geschrieben sein. Nun aber kapitelweise Textteile „Markieren“ in dieser Textdatei und „Einfügen“ in die Indesign-Datei. Beim Einfügen entsteht ein Rahmen, in dem der Text sich befindet. Nun den Rahmen an die Seite bzw. Halbseite bzw. Spalte ausrichten. Wenn der Text mehr als eine Seite/Spalte ist, dann entsteht rechts unten in dem Rahmen ein rotes Pluszeichen. Nun nach und nach die Texteinfügung weiter machen, also bei „Werkzeugleiste“ „Grundstellung“ (= das ist Pfeil links nach oben) auf das Pluszeichen klicken und auf der nächsten Seite/Spalte einfügen. Zunächst nur diesen Text des Ka-pitels vollständig in Indesign übertragen. Das Einfügen des Textes ist beendet, wenn im Rahmen rechts unten kein rotes Pluszeichen mehr erscheint.

1.2 html
Ein Buch habe ich auch erst in html mit php/MySQL geschrieben. Ganz regulär, wie man eine Homepage schreibt, wobei die einzelnen Kapitel jeweils eigene Seiten waren. In diesem Seiten ka-men auch Links vor, die entweder eine html-Seite, eine txt-Seite oder Bilder aufgerufen haben. Nun wurden die einzelnen Seiten aufgerufen und mit Markieren Kopieren und Einfügen in die entspre-chende Seite von Indesign eingefügt. Die Inhalte der Links z.B. eine aufbereitete html-Seite wurden über SHIFT DRUCK als Bild in Photoshop eingefügt und entsprechend bearbeitet. Diese nun erhal-tene jpg-Datei wurde wieder normal mit Platzieren in die Seite von Indesign eingefügt. Eine txt-Seite kann normal mit Markieren Kopieren Einfügen in Indesign eingefügt werden. Ebenso eine jpg-Datei.

1.3 Bilder in ein Indesign-Text-Kapitel einfügen
An der Buchseite, wo das Bild eingefügt werden soll, einen Rahmen einfügen. Nun auf Auswahl klicken, darauf achten, dass bei dem Rahmen, in das Bild platziert werden soll, die Begrenzungspunk-te sichtbar sind, wenn nicht, dann zuerst auf den Rahmenrand klicken), nun mit „Platzieren“ hier das Bild einfügen. Der Rahmen für das Bild kann die gesamte Breite der Seite/Spalte haben oder auch kleiner sein. Damit verschiebt sich evtl. der bereits vorhandene Text nach unten, d.h. am Ende des Kapitels kann wieder ein Pluszeichen rechts unten am Rahmen entstehen. Wenn das Bild nicht die ganze Breite der Seite/Spalte ausfüllt, ist es sinnvoll, einen weiteren Rah-men neben dem Bild aufzuziehen, damit der Text einen entsprechenden Abstand vom Bild hat.

1.4 Bilder im Text ausrichten
Es ist darauf zu achten, dass der eingefügte Rahmen für das Bild das richtige Verhältnis Höhe zu Breite hat. Natürlich muss die Gesamtgröße des Bildes nicht mit der Originalgröße der Bildes über-einstimmen, in der Regel also kleiner (nicht größer, sonst wird das eingefügte Bild unscharf). Wenn man erst testen will, ob das Höhe/Breite-Verhältnis richtig ist, dann mit der rechten Maustaste auf das Bild klicken und „Anpassen“ wählen. Nun zum die Auswahl „Inhalt propotional anpasssen“ treffen. Nun wird der Bildrahmen in Bezug auf die vorhandene Breite des Bildes angepasst, d.h. das richtige Höhe-Breite-Verhältnis hergestellt.

1.5 Textrahmen an die Seiten- bzw. Spalteneinteilung exakt ausrichten
In Indesign ist die Seiten- bzw. Spaltenbegrenzung violett angezeigt. Nun einen großen Zoom-Fak-tor wählen z.B. 400 %. Damit lässt sich der Rahmen des Textes bzw. Bildes leicht mit dem violetten Rahmen zur Deckung bringen. Anschließend das Bild wieder in den Rahmen anpassen, also „rech-te Maustaste“ „Anpassen“ „Inhalt proportional anpassen“.Hat man einen Rahmen, in dem sich Text befindet nun exakt auf die violette Linie angepasst, dann verschiebt sich der Text automatisch. Nun unten oder neben dem Bild einen Rahmen für die Be-schreibung aufziehen, auf Auswahl Text gehen und in den Rahmen klicken, es wird dabei ein Rau-tezeichen (#) angezeigt, mittels Explorer das Verzeichnis des Bildes aufrufen (sinnvoll dabei das Verzeichnis 4-Farben nehmen, nachdem in der Regel mit 4farbendruck das Buch gedruckt wird, habe ich mir angewöhnt, ein Unterverzeichnis zu den Bilden mit dem Namen 4-Farben zu haben), in dem die Bilder mittels Photoshop im Vierfarbendruck stehen (Bild Modus CMYK-Farbe), auf das Bild mit der rechten Maustaste klicken und Eigenschaften Details aufrufen, nun den Text im Feld Titel kopieren und einfügen, evtl. auch die Bilddatei kopieren und einfügen (immer sinnvoll, wenn man im Kapitel Quellen die Angaben zum Bild: z.B. Dateiname, Titel, Copyright, Aufnahmedatum und auch Größe dokumentieren will), ggf. den Bildbeschriftungstext zentrieren.

1.6 Nachträgliche Veränderung eines Kapitels/Korrektur des Textes.
In „Werkzeugliste“ „Grundstellung“ auf die Textstelle klicken und nun die Veränderung in Textmodus („Werkzeugleiste“ „T“) durchführen, Wort/Satz einfügen bzw. löschen. Damit ändert sich das Ende des Rahmens dieses Kapitels. Nun wenn der Text größer geworden ist, so dass eine neue Seite eingefügt werden muss, eine neue Seite Einfügen (beim Buch erstellen immer paarweise Seiten einfügen, manchmal hat man auch Bilder, welche die linke und die rechte Buchseite einnehmen), also Layout“ „Seiten“ „Seiten einfügen“ wählen und eine oder mehrere Seite einfügen. Nun kann der nicht gezeigt Text („Rotes Pluszeichen“ auf die nächste Seite übertragen werden). Gegebenenfalls nun die Einfügung des Textes fortsetzen. Wird ein größerer Textteil gelöscht, kann es sein, dass das Kapitel nun weniger Seiten hat, diese leere Seite dann mittels „Layout“ „Seiten“ „Seiten löschen“ wieder entfernen. Gegebenenfalls muss ein nicht vollständig dargestelltes Bild nun auf eine andere Seite durch „rechte Maustaste“ „Ausschneiden“ und dann wo anders wieder „Einfügen“ verschoben werden.

2. Bilder in Photoshop vorbereiten
Festlegen, wie groß die einzelnen Bilder im Buch gezeigt werden und entsprechen der gewünsch-ten Größe (auch etwas größer aber nicht kleiner) in ein separates Verzeichnis in 4farbendruck ab-speichern („Bild“ „Modus“ CMYK-Farbe).Z.B. Buchseitengröße 210 x 210, etwa 3 Größenklassen: Größe 1 Spaltenbreite, Größe 2 Seitenbreite, Größe 3 (z.B. Landkarten mit vielen Details) Grafik in doppelter Seitenbreiten abspeichern. Bei anderen Bildgrößen wird später beim Platzieren der text herungeführt (siehe beiIB Konturenführung S. 226),Für Bildunterschriften beim Textrahmen Textrahmenoptionen keine Konturenführung eingeben, (be-treffenden Rahmen markieren, „Objekt“ „Textrahmenoptionen“ „keine Konturenführung“ (IB S. 197)

3. Indesignvorbereitungen
Aufruf Adobe Indesign CS4 „Datei“ „Neu“ „Buch“ „z.B. Buch-kr“ „speichern“
Eine Reihe von Standardformaten definieren, die für das ganze Buch gelten, siehe weiter unten.„Datei“ „Dokumentvorgaben“ „Definieren“ „Bearbeiten“ Definieren von Seitenzahl: z.B. 200. Die An-zahl der Seiten beim Format Buch sollte durch 4 teilbar sein; beim Buchformat ist die Seite 1 immer die rechte Seite, also alle ungeraden Seiten sind rechts, dies ist wichtig zu wissen, wenn Bilder, die über zwei Seiten gehen, dass sie bei einer geraden Seitenzahl anfangen und dann zur nächsten Seite mit ungerader Seitenzahl gehen. Auf Seite 3 steht der Titel des Buches, diese Seite bei der Druckerei für den Umschlag angeben, falls man keine separat gestaltete Seite dafür definiert,.Seitenformat: Benutzerdefiniert (z.B. 210 X 210 oder auch A4), Spalten (z.B. Anzahl 2) , Steg, Rän-der default, „ok“Zeichenformate IB 135 ff und Absatzformate definieren (IB S. 150ff):

Beispiele Zeichenformate:Fließtext: Grundlegende Zeichenformate Times New Roman, Regular, Schriftgrad 11Pt, Zeilenabstand 13 Pt, Metrisch, normal, Laufweite 0,Fließtext kursiv für Zitate: wie oben aber Schriftart italicÜberschrift 16 mittig: Times New Roman. Bold, 16 /18 Pt, Kerning optisch normalÜberschrift 24 mittig: wie oben aber 24 / 24 Pt
Beispiele Absatzformate:Grundlegende Zeichenformate wie bei Zeichenformate oben Erweiterte Zeichenformate horizonzal skal. 90 %, vertikal skal. 100 %
Einzüge und Abstände: Blocksatz, letzte linksbündig, am Raster ausrichten: alle Zeilen
Silbentrennung: ja

4. Texte und Bilder in einfügen.
Bei Texten wie oben gesagt, ein Kapitel einfügen, dabei Zeichenformat und Absatzformat als „Fließtext“ markieren. (IB Seite 106ff), Text platzieren Seite 112/114, Textanschluss Seite 186,Nach Auswählen der Datei das Fenster mit der definierten Spaltenaufteilung auswählen, mit Cursor den Text links oben einfügen, damit wird die ersten Seite eingefügt, Klick rechts unten auf Kästchen +, nun ist die zweite Seite verfügbar und diese kann auch eingefügt werden, etc.)

5. Bilder einfügen:Platzieren, „Objekt“ „Anpassen“ „Rahmeneinpassungsoptionen“ oder im Rahmen rechte Maustaste „Anpassen“ .., ggf. Beschnitt, Bezugspunkt (z.B. Zentrieren), Einpassen an leeren Rahmen Inhalt proportionl anpassen

6. Nachträgliches Ändern der SchriftgrößeZ.B. statt 11/13 nun 10/12 verwenden:Nach Auswählen der Datei das Fenster mit der definierten Spaltenaufteilung auswählen, mit Cursor den Text links oben einfügen, damit wird die ersten Seite eingefügt, Klick rechts unten auf Kästchen +, nun ist die zweite Seite verfügbar und diese kann auch eingefügt werden, etc.

7. Seitenzahlen definieren:„Fenster“ „Seiten“ bei A-Mustervorlage Seiten markieren (bei 2 Spalten sind dies also 2 Seiten, die nun blau sind) Einen Rahmen z.B. über der letzten Druckzeile (rote Linie) definieren, „Werkzeugliste“ „Text“ auf Seitenbereich gehen „Schrift“ „Sonderzeichen einfügen“ „Marken“ „Aktuelle Seitenzahl“ es steht nun ein A in dem vorher definierten Rahmen, nun diesen Ort formatieren (links- oder rechtsbündig bzw. mittig)
Siehe Dokumentation IB Seite 96/98

8. Seitenzahl bei bestimmten Seiten unterdrücken (z.B. bei Seite 1 bis 3): Rahmen bei den betreffenden Seiten um die Seitenzahl ziehen und Papierfarbe geben: „Fenster“ „Farbfelder“ „Papier“

9. Ränder und Spalten einstellen:„Layout“ „Ränder Spalten“ Oben so einstellen, dass rote Linie sich mit einer Zeilenlinie deckt, bei Unten so einstellen, dass die rote Linie etwa 1/3 unter der Zeilenlinie ist (wegen der Buchstabenunterlängen)

10. Rahmen um Grafik:Einstellung: „Fenster“ „Kontur“ „Kontur“ Stärke“ 0 Pt = kein Rahmen, Stärke 1 Pt dünner Rahmen, 2 dicker Rahmenbzw. mit rechte Maustaste in den Rahmen klicken „Konturstärke“ kein Rahmen: 0 Pt

11. Konturen bei der Tabelle verändernGanze Tabelle markieren, „Konturenführung“ „Kontur“ „Stärke“ 0 für keine sichtbaren Zeilen/Spalten, 1 etc. für entsprechende dickere oder dünnere Zielen- Spaltenkonturen

12. Grafiken einfügen:Zunächst in Photoshop die Grafiken untersuchen bzw. bearbeiten.Da in der Regel Vierfarbendruck in der Druckerei verwendet wird, die farbigen Bilder in CMYK umwandeln und in maximaler Qualität im Order CMYK speichern. (Bei Photoshop „Bearbeiten“ „In Profil umwandeln“) Prüfen der Grafik, wie groß sie maximal auf Grund der Einstellungsdaten beim Erstellen der Datei gedruckt werden kann. (In Photoshop „Ansicht“ „Druckformat“) An der Stelle, wo die Grafik eingefügt werden soll, einen Rahmen aufziehen (Rechteck-Werkzeug (M)) mit „Datei“ „Platzieren“ , Bild an den Rahmen anpassen:: „Objekt“ „Anpassen“ „Inhalt proporti-onal anpassen“

13. Tabellen

13.1 Neue Tabelle einfügen:Rahmen einfügen„Werkzeugleiste“ Textin den Rahmen klicken, wo die Tabelle rein soll„Tabelle“ „Tabelle einfügen“ die Parameter für Zeilen und Spalten setzenin die Zeile klicken, wo der Text rein sollText schreibenwenn die Tabelle voll ist, dann in der letzten Zeile der Tabelle auf TAB klicken, das erzeugt eine neue Zeile

13.2 Tabelle ändern„Werkzeugleiste“ Textin die Zeile klicken, wo etwas geändert werden sollneuen Text hier reinschreiben

13.3 Eine neue Zeile in der Mitte einer Tabelle einfügenIn die Tabelle reingehen „Werkzeugleiste“ Textin die Zeile klicken, wo man darunter eine Zeile einfügen willrechte Maustastein dem aufgegangen Feld nun „Einfügen“ klicken und zwar das Einfügen in der Mitte des Fensters, das Einfügen am Anfang des Fensters ist für das Einfügen von zu kopieren Text vorgesehen

13.4 Ein Zeile aus einer bestehenden Tabelle löschen
„Werkzeugleiste“ Textin die Zeile klicken, die man löschen will rechte Maustaste klickenin dem aufgegangenen Fenster „Löschen“ wählen nun entscheiden, ob Zeile, oder Spalte oder die ganze Tabelle gelöscht werden soll

13.5 Tabellen importieren
Dies geht nur sehr eingeschränkt. Eine Tabelle, die in html erstellt ist, lässt sich gar nicht mittels „Platzieren“ einfügen.Eine Tabelle, die in Excel erstellt ist, lässt sich zwar einfügen, jedoch werden nur die Spalten übernommen, die vom Typ alphanumerisch sind, die Spalten mit numerischen Werten werden komplett unterdrückt. Ist die Tabelle von Open Office erstellt und mit Format ods erstellt, kann man sie über-haupt nicht importieren.Will man eine Tabelle, die in html bzw. über MySQL/php erstellt ist, importieren, bleibt nur der Umweg über eine Grafik-Datei, d.h. die Tabelle mittels „SHIFT“ „DRUCK“ in ein Grafikprogramm einfügen (z.B. Photoshop), dann als jpg ausgeben. Nun können diese jpg-Dateien Bildschirm für Bildschirm eingefügt werden, d.h. wenn die Tabelle über zwei Seiten geht, muss man auch zwei jpg-Dateien erstellen und nacheinander in Indesign importieren. Diese jpg-Datei lässt sich natürlich nicht mittels der Tabellen-Funktionen von Indesign ändern.

13.6 Das Rechtschreibprogramm bei Indesign Dies ist hier im Internet gut dokumentiert: https://helpx.adobe.com/de/indesign/using/spell-checking-language-dictionaries.html#check_spelling
Quelle: Buch Seite 306/309

14. Standardformate
Die Seiteneinteilung kann für jede Seite verschieden sein, also Seite 1 bis 3: einspaltig, Seite 4: 3spaltig, Seite 5: 2spaltig
Eine Seite hat nur eine Seiteneinteilung.
Sinnvoll ist ein Format für ÜberschriftenSinnvoll ist eine Schriftart, evtl. 2, die für das ganze Buch gilt
Wenn die Eingabedatei z.B. Word oder pdf ist und viele Seite enthält, ist es sinnvoll, daraus viele kleine Dateien mit nicht mehr als ca. 5 Seiten daraus zu machen, damit das Importieren (Platzieren) übersichtlich bleibt, bzw. von der Eingabedatei nur wenige Seiten markieren und diese Seiten dann platzieren.Wenn man Bilder einfügt, ist es sinnvoll, ein dreispaltiges Format zu haben, dann kann das Bild z.B. ein Drittel oder 2 Drittel oder die ganze Seite gelegen, je nachdem, wie es platziert wird.
Der Rand ist sinnvollerweise so einzustellen: Blocksatz und letzte Zeile linksbündig.
Schöne Schriftarten, z.B. Helvetica BQ, für Überschrift bold und 24 PT15. Seitenzahlangabe entfernen: Rechteckrahmen drüber legen, linkes Menü 4 von unten (Fläche (X)): Farbwähler aufrufen bei allen (C M Y K ) 0% eingeben, wenn K = 100 % und alle anderen 0 % ist die Farbe schwarzPSAchtung: beim Schreiben von Text die Zeichen kleiner und größer nicht verwenden. Diese werden als html-Steuerzeichen interpretiert, es sei denn, man hat sie vorher maskiert also &...

15. Laufleiste
Die Laufleiste ist nur sichtbar, wenn das Fenster Indesign den ganzen Bildschirm füllt.

16. Erfahrungswerte bei großen Dateien
Bei sehr großen Dateien habe ich folgende Erfahrungswerte:
16.1 Bilder werden beim Drucken in Druckereien in der Regel mit 4-Farbendrucker ausgegeben, daher die Bilder in 4-Farben-Format speichern und in Indesign so platzieren.
16.2 Fotos nicht größer als Bildgröße 2000 Pixel ausgeben und im Format hoch oder mittel speichern. Damit ist die Dateigröße in der Regel unter 2 MB.
16.3 Wenn man die Indesign-Datei bei Exportieren als pdf-Datei mit kleinster Datei speichert, gibt es in der Regel keine Porbleme.
16.4 Bei Exportiern mit Druckformat hatte ich Probleme, wenn die PDF-Datei über 700 MB war. Nachdem das Binden von vielen Seiten ohnehin sehr teuer ist, habe ich mir angewöhnt, Druckdateien nicht größer als mit 300 Seiten zu erstellen. Hier waren mein erfolgreichen Dateien kleiner als 700 MB.

Literatur: Das Einsteigerseminar Adobe InDesign CS5, Winfried Seimert, Heidelberg 2010 (IB)

DB-Tabelle: indesigndoku , Änderungsstand: 19-Sep-2021
Heinz Wember

Übersicht

Änderungsstand indesigndoku.php: 29-Jan-2020
Heinz Wember